Bettina Heim Werbeagentur- Webdesign, Web-ReDesign und Digitales Marketing (SEO) in Tuttlingen
  • Agentur
    • Vita Bettina Heim
    • Kompetenzen
    • Projekte >
      • Webreferenzen
      • Fotos by Bettina D. Heim
    • Netzwerk
  • Webdesign
  • Digitale Medien
  • Print
  • Aktuelles
    • Profilbild-Vorlagen Weihnachten
    • Geschenkle
    • workshops
    • Marketing-Blog
    • Newsletter
    • Umfrage

Weebly System versus andere CMS-Systeme

4/10/2019

 

Oder: Webseiten-Baukasten oder nicht?

Oft wird als Alternative zu Weebly/Squarespace kein anderer Page-Builder wie Wix, Webnode oder Jimdo genannt, sondern Wordpress. Wordpress ist sehr bekannt und laut eigenen Angaben wurden 34% (Stand 2019) der Websites weltweit damit gebaut.
Beide Lösungen können zum selben Ziel führen; denn Sie bekommen mit beiden Ihre Website.
Manchmal ist Wordpress die bessere Variante.
Oft beobachte ich aber, dass sich Einzelkämpfer wie ich mit einer Wordpress-Seite herumplagen, was gar nicht notwendig wäre. Weil wir es viel einfacher bekommen könnten. 
Hier vergleiche ich die beiden Tools in Bezug auf mehrere Aspekte miteinander. Damit Sie die Unterschiede kennen lernen. Falls Sie sich wundern, dass ich Weebly im Zusammenhang mit Squarespace nenne: Weebly gehört seit einiger Zeit zu Squarespace.

Die Technik

Wordpress
Wordpress ist ein offenes System. Das bedeutet, die Codes liegen offen und sind für jeden Programmierer weltweit zugänglich. WordPress, aber auch Joomla, TYPO3 und Drupal, zählen zu den bekanntesten Open-Source-CMS und sind laut Wikipedia die meist verwendeten.
Daher können Sie in Ihre Wordpress-Website alles reinprogrammieren (lassen), was Sie möchten und was Sie sich wünschen. 

Weebly / Squarespace
Weebly/Squarespace ist als Web-Baukasten ein geschlossenes System. Hier ist nicht alles möglich. Außer Sie beauftragen einen Developer. Aber das ist ein anderes Thema.
Als normaler Nutzer, der sich mit den vorhandenen Gegebenheiten begnügt, können Sie nicht alles machen. Nur fast alles. Und das ist der entscheidende Unterschied. Mir persönlich ist das egal. Weil ich keine Programmiererin bin. Ehrlich gesagt verlasse ich mich gerne auf das Know-How von Profi-Kollegen in nutzerfreundlichem Design und guter Programmierung. Wenn also nicht vorgesehen ist, dass ich einen Button in einer verrückten Form mache, dann finde ich das okay.

Tool- und Programm-Kontrolle 

Sie installieren die Wordpress-Software unabhängig auf Ihrem gemieteten Webspace und Ihre Domain. So hosten und verwalten Sie es selbst. Für manche ist das ein entscheidendes Argument. Für mich nicht. Ich bin zwar Kontrollfreak, aber irgendwo gibt es auch für mich Grenzen ;-) 
​Von mir aus kann sich die Domain gerne woanders befinden als das Hosting und der Webspace.
Ich finde es praktisch, wenn ich Hosting, Webspace, Website-Design und wenn ich will, sogar die Domain aus einer Hand bekomme und mich nicht um die Installation und das Hosting kümmern muss. Ich habe schließlich auch noch andere Dinge zu tun.
Außerdem nutze ich unzählige andere Cloud-Services und Tools, über die ich auch nicht die Kontrolle habe: Facebook, LinkedIn, Canva, praktische Helferleins wie Online-Datenspeicher und Todo-Listen …
Also wieso brauche ich das hier? Die wichtigen Daten sichere ich ohnehin separat offline auf einer externen Festplatte.

Plugins

Durch die offenen Codes und die große Open-Source-Gemeinde von Wordpress können externe Zusatzfunktionen (Plugins) weltweit frei entwickelt werden. Daher gibt es Tausende nützliche Plugins, die Sie sich auf Ihrer Seite installieren (lassen) können. Das ist klar ein Vorteil von Wordpress.
Bei Weebly/Squarespace gibt es keine Plugins. (Das heißt, doch, es gibt sogar Plugins für Weebly/Squarespace, aber das ist eine fortgeschrittene Geschichte, die ich an anderer Stelle vielleicht mal erzähle. Bleiben wir beim normalen Nutzer.)
Das ist sicher ein Nachteil für manche. Für mich nicht. Weil Weebly/Squarespace viele praktische Funktionen direkt integriert hat, die man nur per Klick aktiviert. Zum Beispiel wunderschöne Fotogalerien und Alben. Oder Anmeldeformulare für Newsletter, damit Sie Ihre Email-Liste vergrößern kannst. Sind hier schon fixer Bestandteil. Bei Wordpress brauchen Sie dafür jeweils ein eigenes Plugin.
Der große Nachteil bei Wordpress für mich ist, dass man diese Plugins regelmäßig updaten muss. Das kostet Zeit und Nerven. Vor allem wenn diese Updates die Seite zerschiessen. Was vorkommt.
Manchmal aktualisieren Programmierer ihre Plugins nicht. Beim nächsten Sicherheits-Update bekommen Sie damit möglicherweise Probleme.
All das fällt bei Weebly/Squarespace weg. Man aktualisiert die Plattform und alles läuft. Man muß sich darum nicht kümmern.

Live-Demo

Bei Wordpress macht man die Änderung, speichert sie und geht in die Vorschau. Passt einem, was man sieht, publiziert man die Änderung. Wenn nicht, geht man zurück in den Editor. Und der Tanz beginnt von vorne.
Geht auch gut, aber ich finde das immer wahnsinnig mühsam. Ist natürlich auch Geschmackssache.
Ändert man bei Weebly/Squarespace Dinge an der Website, dann sieht man dank Live-Demo direkt parallel im Editor, wie die Website aussieht, ohne die Änderung gespeichert zu haben. Man probiert herum und wenn einem das Ergebnis gefällt, speichert man es. Ich liebe es, wenn ich mir Schritte und Zeit erspare!

Kosten

Als Argument wird oft gebracht, dass Wordpress billiger ist als Weebly/Squarespace bzw. sogar gratis. Das stimmt nicht ganz. Denn irgendwo müssen Sie Ihre Webseite ja hosten, Sie brauchen einen Serverspace, und für die Domain bezahlen Sie auch. ​
Bei Weebly/Squarespace zahlen Sie. Und zwar für die Einfachheit, die Bequemlichkeit und das Zeitsparen. Dafür, dass Sie Ihre Seite nicht regelmässig warten müssen. Und für den wunderbaren Kundenservice, der wirklich top ist:​

Kundenservice

So intuitiv und einfach ein Tool zu bedienen ist, so vertraut man damit ist, den Kundenservice braucht man immer wieder mal.​
Bei Wordpress haben Sie keinen 1:1 Support. Den kriegen Sie über Ihren Webdesigner, wenn Sie einen haben. Und den Sie dafür bezahlen.
Es gibt bei Wordpress auch eine riesige Community, wo Sie sich Hilfen holen können. Aber man verbringt oft Stunden damit, irgendeine Info zu suchen, um dann doch auf eine veraltete zu stoßen. Für mich ist das ein klarer Nachteil, weil mich das nervt.
Bei Weebly/Squarespace habe ich guten Support, egal welches Preispaket ausgewählt ist. Und das ist toll. Zudem gibt es ein Forum, kurze, anschauliche Videos sowie ausführliche Artikel.
Seit einiger Zeit ist Weebly/Squarespace auf Deutsch erhältlich. Das war vor vielen Jahren (ca. 2007) alles noch komplett in Englisch. Der Support-Chat ist auf Englisch und viele Videos und Artikel auch. Das ist für manche ein Nachteil. Nach und nach werden die Artikel aber übersetzt. Ich kann mir vorstellen, dass es irgendwann auch Chat und Videos auf Deutsch gibt. Email-Support gibt es bereits in Deutsch.

Ästhetik

Eine professionelle Ästhetik bekommen Sie mit beiden Tools.
Bei Wordpress hat man mehr Flexibilität. Sie können sich hier irgendein Layout überlegen und lassen es vom Webdesigner programmieren. Genau so, wie Sie sich das vorstellen. Dafür bezahlen Sie natürlich extra.
Oder Sie wählen eine Layoutvorlage, ein sogenanntes "Theme", welches Sie mögen und gestalten es um. In diesem Fall bauen Sie die Website nicht von Anfang an, von "Scratch". Man setzt bei einem Grundlayout an, das Sie nach Ihren Wünschen umgestalten (lassen).
Bei Weebly/Squarespace startet man immer mit einem Grundlayout. Hier wählt man ein "Template" aus und gestaltest es individuell nach den Kunden-Vorstellungen: Farben, Schriften, Anordnung der Elemente …
Für mich ist das kein Nachteil, weil Weebly/Squarespace einfach die schönsten Layouts überhaupt hat. Und die sind komplett individualisierbar. Dieser Grad an Flexibilität ist immens, sehr schnell zielführend und reicht mir vollkommen.
Weitere Anpassungen der Layouts könnte man bei Weebly/Squarespace mit Design Kits machen, die man separat von externen Anbietern kauft. Damit kauft man gewünschte Designelemente dazu. Das ist wieder etwas fortgeschrittener. Ich habe das bisher nicht ausprobiert.
War bisher nämlich gar nicht notwendig. Weder für mich noch für meine Kunden. Weebly bringt von Haus aus einfach mehr als das Notwendigste mit.

Wartung

Eine Wordpress-Website muss man regelmässig warten. Sie bekommen gesagt, wann ein Update Ihres Themes, Ihrer Plugins und der Seiten-Sicherheit notwendig ist. Das machen Sie dann. Oder Ihr Webdesigner. Hierbei kann es zu Kollisionen kommen und viel Zeit und Nerven kosten. Und nicht zu vergessen: Geld.
Bei Weebly/Squarespace fällt die Wartung durch Sie weg, weil das alles die Plattform für Sie übernimmt. Das ist in den Paketpreisen inklusive. Sie sparen sich Zeit und können die gewonnene Zeit in Ihr eigentliches Business stecken.

Fazit und Scriptina Erfahrungen

  • Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Weebly und habe viel an interner Entwicklung bei Weebly miterlebt.
  • Auch mit Wordpress-Websites als Open-Source-Version habe ich Erfahrung. Erstellt wurden die Seiten jeweils von Programmierern. Ich habe die Seiten betreut und mit Content befüllt.
  • Für meinen Webseite www.scriptina.de nutze ich selbst das Weebly Web-Baukasten-System.

Vorteile und Nachteile


Vorteile Wordpress:
  • Mit Plug-ins erweitern Sie Ihre WordPress-Seite um beliebige Funktionen. Das heißt, Sie bauen Ihre Webseite so, wie Sie wollen. Mit allen Funktionen und Elementen, wie und wo Sie sie haben möchten.
  • Wenn Sie sich hier eingearbeitet haben, sind Sie im Stande, Ihre Webseite selbst zu warten, anzupassen und weiterzuentwickeln, z.B. mit Zusatzfunktionen, die Sie über kurz oder lang brauchen.
  • Sie werden hier nicht durch Entscheidungen und Änderungen zwangsbeglückt wie bei einem Web-Baukasten. 

Nachteile Wordpress
​
  • Es ist alles möglich, Sie müssen sich aber auch um alles kümmern. Das kostet Zeit. Oder Geld, wenn es jemand für Sie macht: Regelmäßige Sicherheits-Updates und Updates der Website selbst. Das heißt, aktualisiert Wordpress die Webseite, sollten Sie das auch tun. Weil so Sicherheitslücken entstehen und Hacker leichtes Spiel haben.
  • Bei den Updates kommt es manchmal zu Problemen, weil die genutzten Plugins von den jeweiligen Programmierern vielleicht noch nicht aktualisiert wurden.
  • Theoretisch ist eine WordPress-Website für Anfänger einfach einrichtbar. Aber was ist mit der Installation zu Beginn? Wenn Sie webtechnisch hier nicht einigermaßen versiert sind, stoßen Sie hier evtl. auf Probleme. Nicht jeder weiß (oder will wissen), wie z.B. der FTP-Client funktioniert und wie man ihn einrichtet.
  • Manche Hosting-Betreiber bieten eine WordPress-Installation mit nur einem Klick an. Irgendwann wird’s aber dann doch technisch. Nämlich spätestens, wenn das erste Update zu machen ist, das mit einem Plugin oder Ihrem Theme kollidiert.
Vorteile Weebly:
  • Man braucht keine Programmierkenntnisse für die Webseiten-Erstellung.
  • Man kriegt die Webseite inklusive automatischer Sicherheitsupdates, Webhosting, Webspace aus einer Hand. 
  • Die Plattform wird kontinuierlich ausgebaut und neue, attraktive Funktionen kommen dazu, die Sie auf Wunsch nutzen können.
  • Man wählt aus vielen Layout-Vorlagen, die individuell anpassbar sind
  • Man bearbeitet Bilder direkt im Editor (z.B. Ausschnitte verändern)
  • Man spart viel Arbeit und Zeit, weil das Einlesen in technische Themen wegfällt
  • Man muss sich um keine regelmäßig notwendigen (Sicherheits-)Updates kümmern. Das macht die Plattform automatisch.

Nachteile Weebly:

  • Eine zu 100 % auf Sie und Ihre Wünsche zugeschnittene Webseite bekommen Sie mit dem Web-Baukasten nicht.
  • Sie sind durch die Anzahl der Layouts eingeschränkt und können mit den Layouts nicht alles machen. Also: Ja, sie sind zu einem hohen Grad individualisierbar, aber trotzdem geht nicht alles.
  • Sie sind auf den gebotenen Funktionsumfang angewiesen und schöpfen daraus. Wenn Sie z.B. ein Forum oder einen Member-Bereich auf Ihrer Webseite einrichten möchten, dann bekommen Sie das derzeit nicht direkt bei Squarespace. Diese Funktionen müssen derzeit mit externen Tools integriert werden - z.B. via Code-Schnipsel / HTML-Code einbinden. 

Meine Anmerkungen: Last but not least

  • Theoretisch brauchen Sie keine Vorkenntnisse für Wordpress und Sie bringen sich alles schrittweise bei. Sie arbeiten sich quasi langsam vor.
  • Bei gewissen Anforderungen "ecken" Sie bei einem Page-Builder wie Weebly an. Wenn Sie z.B. eine durchsuchbare Datenbank für etwas brauchen, dann ist Weebly nicht die richtige Plattform. Es sei denn; man bindet einen externen Code-Schnipsel ein. So z.B. bei Hotelbuchungsmaschinen, Immobilienmaklerdatenbanken, etc. Das habe ich alles schon gemacht, z.B. hier: www.hotel-glas.com.
  • Ich bin ziemlich unemotional, was die genutzte Plattform für Webseiten betrifft. Für meine Webseite und meine Zwecke reicht Weebly momentan bestens aus. Auch für mein Klientel, die hauptsächlich KMU und Einzelunternehmer, Small Businesses sind. Außerdem gefällt mir Weebly immer noch am besten von allen Page-Buildern. Wieso, habe ich an anderer Stelle bereits mehrfach beschrieben. Sollte sich mein Business irgendwann in eine Richtung entwickeln, wo ich Wordpress - oder eine andere Plattform mehr brauche - werde ich wechseln. Ich bin nicht verheiratet mit Weebly;). Zudem nutze ich auch noch Webnode (bei mehrsprachigen Webseiten) und https://start.web-tut.de/ (bei kleinen Seiten). Das wäge ich immer ab. Der Zweck inkl. Budget bestimmt die Mittel. Aber das ist ein anderes, sehr individuelles Thema.
  • Mit Programmierkenntnissen oder einem Webdesigner / Spezialisten wie mir an Ihrer Seite können Sie die Layouts dann doch wieder "aufbrechen" und Sonderwünsche umsetzen. Hinweise dazu, wie das geht, gibt es bei mir oder im Weebly-Forum. Aber Achtung: Für solche Eingriffe bekommen Sie keine Unterstützung durch den Weebly-Support. Das heißt: Geht etwas schief, steigt der Support aus.
  • Sie können zwar nicht zu 100 % individualisieren, aber Sie wissen, dass Sie sich innerhalb eines erprobten, benutzerfreundlichen Designs bewegen, das von Profis entwickelt wurde.
  • Große Auswahl und Vielfalt klingen auf den ersten Blick verlockend. Also z.B. Web-Baukästen mit über 300 Templates oder dass ich alle Möglichkeiten der Darstellung habe. Mich überfordert das. Ich brauche das nicht. Stellen Sie sich die Frage, ob Sie diese Freiheit wirklich brauchen und wollen. Sind Sie Einzel- und Kleinunternehmer, dann kommen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit den Layouts und Funktionen eines Webseite-Baukastens wie Weebly aus.
​

Sollten Sie Fragen zum Thema "Webseite-Baukasten oder nicht?" haben, kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. Manchmal genügt ein Anruf oder eine E-Mail, damit Sie mit Ihren Ideen und Plänen weiterkommen.

www.scriptina.de

Comments are closed.

    MARKETING BLOG

    Bild
    □ Geschenk □

    Bettina Heim

    Ich bin Bettina D. Heim, ausgebildete Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und studierte Fachwirtin für Dialogmarketing. Seit 2005 arbeite ich nebenberuflich selbstständig in meinem Werbebüro www.SCRIPTINA.de.

    Ich fühle mich in der web.print.medien.design - Welt zu Hause und nutze ausgewählte Kanäle, um über alles, was on- und offline meine Aufmerksamkeit erregt, zu berichten. Gerne sorge ich für Input aus der Druck- und Kreativbranche sowie unterhaltsame und informative Inhalte.

    Für Sie:

    Archiv

    December 2022
    September 2022
    May 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    April 2021
    March 2021
    October 2020
    October 2019
    September 2019
    April 2019
    November 2018
    July 2018
    April 2018
    February 2018
    December 2017
    May 2017
    March 2017
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    September 2015
    June 2015
    April 2015
    March 2015

    Kategorie

    All
    Bilder Online
    Buchvorstellung
    ERecht - Internetrechte Und Pflichten
    Google
    In Eigener Sache
    Marketing
    Social Media
    Software Online
    Spickzettel Cheet Sheets
    Website Erfolgsmaßnahmen
    Website Wissen


    RSS Feed


    Partner:

    Domains

    Hosting von DomainFactory, Logo

    Bilder / Fotos

    • Canva
    • EyeEm

    Website-Baukasten

    • Weebly
    • Webnode

scriptina.de | Werbeagentur für web.print.medien.design 

Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

FIRMA

Link zur GoogleMaps
SCRIPTINA - Direktmarketing und Design | Bettina D. Heim | ​In Göhren 59, 78532 Tuttlingen​
0163-3931407 | 07461-1405416  

FOLGEN SIE MIR // SOCIAL MEDIA

Follow Bettina Heim on Social Media
Hier bin ich zu finden
INFORMATION
Mein Blog
Newsletter
Bewerten Sie unsere Zusammenarbeit
Bild
Zum Kontaktformular
Copyright 2022 scriptina.de
Photo used under Creative Commons from Cubicle Sherpa
  • Agentur
    • Vita Bettina Heim
    • Kompetenzen
    • Projekte >
      • Webreferenzen
      • Fotos by Bettina D. Heim
    • Netzwerk
  • Webdesign
  • Digitale Medien
  • Print
  • Aktuelles
    • Profilbild-Vorlagen Weihnachten
    • Geschenkle
    • workshops
    • Marketing-Blog
    • Newsletter
    • Umfrage