Willkommen in der Branding-Falle...!? Stell dir vor, du betrittst ein Café. Die Speisekarte ist in sechs verschiedenen Schriftarten geschrieben, die Kellner reden mal Hochdeutsch, mal Bayerisch, und irgendwo dudelt Fahrstuhlmusik. Klingt verwirrend? ...So wirkt deine Marke, wenn du keine einheitliche Kommunikation hast... Lass uns das ändern – bevor du die Kunden mit deiner Identitätskrise in die Flucht schlägst. Denn merke: 1. Verwirrung vertreibt Kunden Wenn dein Instagram voller lockerer Sprüche ist, deine Website aber klingt wie eine Uni-Abschlussarbeit – dann frag dich: Wer bist du wirklich? Kunden vertrauen Marken, die konsistent auftreten. Sonst denkt man: „Nice Scam, Bro.“ 2. Die richtige Dosis Persönlichkeit Authentizität ist der heiße Sh*t. Aber bitte mit Bedacht. „Wir sind die gechillteste Webdesign-Agentur everrrr 🤪“ könnte in einem Business-Meeting ein bisschen strange wirken. Dein Ton sollte zur Zielgruppe passen. 3. Dein Branding = Deine Stimme Markenkommunikation ist mehr als nur Worte. Farben, Bildsprache, Design – alles muss zusammenpassen. Sonst sieht es aus wie ein Word-Dokument mit zehn verschiedenen Cliparts. Mach den Check – klingt deine Marke nach dir? Wenn du nicht sicher bist, ob deine Marke klar kommuniziert oder eher nach Copy-Paste-Chaos riecht – ich helfe dir.
🔥 20 Jahre Scriptina! Feiere mit uns und gewinne ein Branding-Upgrade! ➡️ Jetzt teilnehmen! 🚀
0 Kommentare
![]() Deine Marke spricht – aber hört ihr auch jemand zu? Schon mal versucht, sich mit jemandem zu unterhalten, der nuschelt wie ein Bluetooth-Lautsprecher mit Störung? Genau so fühlt sich schlechte Markenkommunikation an. Deine Marke sendet Signale – aber kommen sie auch an? Oder klingt deine Marke eher wie das Radiowecker-Gedudel um 6:00 Uhr morgens – einfach nur nervig? Hier ein Crashkurs, wie deine Marke nicht nur spricht, sondern auch gehört wird.1. Den richtigen Ton finden Deine Marke ist keine monotone Telefonansage von 1999. Sie darf Persönlichkeit haben! Stell dir vor, dein Business wäre eine Person – wie würde sie sprechen? Locker, professionell, ironisch? Oder schlimmstenfalls wie ein übermotivierter Verkäufer auf einer Kaffeefahrt? Tipp: Frag dich, welche Werte deine Marke verkörpert. Ist sie der coole Buddy, der Tipps raushaut? Oder eher die Expertin, die mit messerscharfem Wissen punktet? Bleib dabei – wechsle nicht hin und her. Nichts ist schlimmer als eine Marke, die heute „Yo Bro“ sagt und morgen Shakespeare zitiert. 2. Klartext sprechen Keiner steht auf Phrasendrescherei im Content. Damit ist z. B. so etwas gemeint: „Unsere Lösungen sind innovativ und transformieren den Markt“ – blablabla...wow(!), danke für nichts. Sag einfach, was du tust und warum man dich braucht. Beispiel? Statt „Wir bieten maßgeschneiderte Webdesign-Konzepte für nachhaltige Digitalstrategien“ lieber: „Wir bauen Websites, die rocken – und verkaufen.“ 3. Konsistenz in der Sprache wahren Markenkommunikation ist wie ein gutes Meme: Es funktioniert nur, wenn es klar ist und man den Vibe sofort checkt. Dein Insta klingt nach „Heyyyy besties 💖“, deine Website aber wie ein behördliches Rundschreiben? AUTSCH!!! Einheitlichkeit ist Key! To sum it up: Bring Ordnung in deine Brand Voice! Ein wirres Markenbild ist wie ein schlecht synchronisierter Ton: Unangenehm. Also: Definiere deinen Stil, bleib ihm treu und lass deine Marke so sprechen, dass Menschen wirklich zuhören. ➡️ Ready für den Marken-Glow-up?
Wenn du bereits eine Marke hast, dann justiere diese Stellschrauben: Markenstimme optimieren, Brand Voice entwickeln, klarer Markenauftritt, konsistente Markenkommunikation, Unternehmenssprache verbessern, Marke erfolgreich positionieren, authentische Unternehmenssprache, Corporate Identity stärken, Marketing-Kommunikation verbessern. Kontaktier mich für einen Brand-Check und Kreativberatung!
1. Emotionale Markenbindung aufbauen
Valentinstag ist der Tag, an dem man sich für seine „besondere“ Person besonders ins Zeug legt – und genau so sollte sich auch deine Marke anfühlen. Dein Branding muss mehr sein als ein hübsches Logo und ein cooler Slogan. Es muss den Leuten das Gefühl geben, dass sie sich für dich entscheiden und das immer wieder. Stell dir vor, du gehst in ein Geschäft, und der Verkäufer begrüßt dich nicht mit „Hi, was kann ich für dich tun?“ sondern mit „Du siehst heute fantastisch aus, was darf ich dir Gutes tun?“ --> Genau so darf sich deine Marke anfühlen. Warm, einladend, und mit einem Hauch von "du bist was ganz Besonderes." Tipp: Emotionen sind der Schlüssel. Deine Marke sollte nicht nur irgendwelche Produkte verkaufen, sondern die emotionale Markenbindung deiner Kunden aufbauen. Denn am Ende kaufen deine Kunden nicht nur Dinge – sie kaufen das Gefühl, das deine Marke ihnen gibt. Aber bitte nicht zu kitschig wie ein zu spät gekauftes Valentinstags-Geschenk, das in letzter Sekunde noch halbherzig in der Tüte landet. 😅 Sei authentisch und echt! 2. Kundenkommunikation optimieren und Loyalität stärken Deine Marke muss nicht nur da sein, sie muss auch sprechen. Echt sprechen. Kunden wollen keine oberflächlichen Floskeln, sie wollen eine echte Konversation. Höre ihnen gut zu, sei ganz Ohr. Sei der „gute Gesprächspartner“ und nicht der unangenehme Ex, der nie richtig zuhört. Tipp: Schick deinen Kunden nicht einfach standardisierte Nachrichten wie ein Roboter, der dir 24/7 die gleiche Nachricht raushaut. Geh in den Dialog! Die besten Marken kommunizieren so wie du mit deinem besten Kumpel, nur halt etwas professioneller. Sie kommunizieren auf Augenhöhe und schaffen dadurch nicht nur einen Dialog, sondern stärken die Kundenbindung. 3. Kundenerlebnisse verbessern Der erste Kontakt bzw. Auftrag ist der Einstieg, aber das, was danach kommt, ist der wahre Test, die "Bewährungsprobe". Eine Love-Brand lässt ihre Kunden nicht einfach „hängen“. Wenn du die Leute einmal angezogen hast, musst du dafür sorgen, dass sie sich nicht nur willkommen fühlen, sondern bleiben wollen. Und das geht nur, wenn du konstant lieferst und es ihnen leicht machst, immer wieder zu dir zurückzukommen. Ergo: Marke ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Markenerlebnis, da sind Gefühle mit im Spiel. Denke an Marken wie Apple oder Nike – sie verkaufen nicht nur Produkte, sondern ein Lebensgefühl. Und das ist wie bei einem richtig guten Valentinstags-Date: Du willst, dass die Leute noch lange darüber nachdenken und reden. Wenn du deine Marke so positionierst, dass sie für mehr steht als nur für das, was sie verkauft, nämlich auch für das zwischenmenschliche, wirst du die Herzen der Kunden gewinnen. 💖 Und wenn du's richtig machst, wird deine Marke nicht nur ein Name, sondern eine Geschichte. Und wenn aus deiner Marke eine Geschichte wird, wirst du eine Love-Brand, die bei deinen Kunden den gleichen Stellenwert bekommt wie das letzte Stück Schokolade am Valentinstag – es ist unwiderstehlich. Love-Brand | Markenführung | Kundenloyalität steigern | Markenkommunikation | Emotionale Markenbindung | Webdesign und Branding | Valentinstag | Marketing | Markenidentität | Kundenbindung | Erlebnismarketing | Markenbotschaft | Zielgruppenansprache | Branding-Strategien | Kundenerfahrungen optimieren | Markenerlebnis Das neue Jahr ist ein unbeschriebenes Blatt – fülle es mit beeindruckenden Designs!
Zum Start ins Jahr 2025 möchte ich von Scriptina dir mit einem besonderen Geschenk den Weg zu besseren Designs erleichtern. Mit dem kostenfreieen Goodie: „10 Tipps für sofort bessere Designs“ – ein praktisches PDF zum Ausdrucken und "in der Nähe haben", das dir schnell umsetzbare Hinweise gibt, um deine kreativen Projekte aufs nächste Level zu heben. Neujahrsvorsatz: Dein „LevelUp“ im Design. Ob professionell oder privat – gutes Design kann den Unterschied machen. Lass 2025 das Jahr sein, in dem deine Gestaltung hervorsticht. Unser PDF gibt dir hilfreiche Tipps, wie z. B.:
Diese und weitere Tipps sind leicht umzusetzen und haben eine große Wirkung – perfekt, um deine Projekte visuell auf den Punkt zu bringen. 👉 Jetzt kostenfrei herunterladen: [10 EINFACHE TIPPS FÜR SOFORT BESSERE DESIGNS] Wir feiern 20 Jahre Scriptina – Feiere mit uns! 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für mich: 20 Jahre Scriptina! Seit 2005 steht Scriptina für kreative Beratung, Branding und Webdesign. Dieses Jubiläum möchte ich gemeinsam mit dir feiern. Freu dich auf:
👉 Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts verpassen! Dein Jahr, dein Design – mit Scriptina Ich wünsche dir ein erfolgreiches und kreatives Jahr 2025, voller inspirierender Projekte und persönlicher Erfolge. Lass uns gemeinsam wachsen, feiern und neue Design-Maßstäbe setzen. 👉 PDF jetzt downloaden und Design verbessern! [10 EINFACHE TIPPS FÜR SOFORT BESSERE DESIGNS] Bleib kreativ! Wir lesen, sehen und hören uns. 🎄✨ Die Weihnachtszeit ist wie ein warmes, kuscheliges Täschchen voller Erinnerungen! Perfekt, um durchzuatmen und unseren lieben Menschen mehr Zeit zu schenken. Daher ein riesiges „Danke“ an euch! ❤️
Nächstes Jahr wird Scriptina.de stolze 20 Jahre alt 🎉 - für mich ein Anreiz, auch weiterhin mit voller Power beratend und ausführend an eurer Seite zu stehen, wenn es um #Website, #Branding und #Design in der bunten Welt der visuellen Kommunikation geht. Ich wünsche euch und euren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2025! 🎁🥳 Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres, auch wenn sie oft von Hektik bestimmt wird. In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, die Adventszeit bewusster zu erleben: weniger Stress, mehr Achtsamkeit und viele kleine Momente der Ruhe. Vielleicht verspüren auch Sie den Wunsch, sich auf das Wesentliche zu besinnen und die Magie dieser besonderen Zeit wieder zu entdecken. Gerade jetzt, in einer Welt voller Herausforderungen, ist Zuversicht ein wertvolles Gut. Wir wissen, dass die kommenden Monate von lauten Stimmen geprägt sein werden, die mit Schreckens-Szenarien die Ruhe stören wollen. Doch ich lasse mich nicht beirren: Keine Panik –> das ist die Challenge. Mich freut es, Lichtblicke zu finden und zu teilen. Ich bewundere Organisationen und Menschen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen und Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu finden. Diese Geschichten inspirieren mich und zeigen, dass ein ökologisches, menschenfreundliches und kreatives Wirtschaften möglich ist. In dieser besinnlichen Zeit denken wir auch an die Kinder, denen wir eine Freude machen möchten. Die "Aktion Reissack", die Mariphil für Kinder herausgibt, ist genau dafür gedacht. Es zeigt unsere Wirtschafts- und Lebenswelt und regt dazu an, die Welt selbst mitzugestalten. Falls Sie noch nach einem besonderen und sinnvollen Weihnachtsgeschenk suchen, schauen Sie sich die Aktion Reissack an.
Es ist ein regnerischer Montag, als ich zum ersten Mal das Briefing für das neue Projekt lese. Ein Unternehmen wünscht sich einen kompletten Marken-Relaunch. Die Anforderungen scheinen komplex: viele Farben, dutzende Schriften und noch mehr Icons. Ich nehme mir einen Moment Zeit, ziehe mich in die Welt der Formen und Farben zurück, und dann erkenne ich es: Das Geheimnis liegt nicht in der Komplexität, sondern in der Einfachheit. Ein klares Design ohne unnötige Elemente kommuniziert präzise und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Einfachheit ist die wahre Stärke im Designprozess. Einfachheit bringt Klarheit. Fazit: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Design oder Ihre Marke überladen wirkt – fragen Sie sich, welche Elemente wirklich nötig sind. Sie werden erstaunt sein, wie viel stärker Ihre Botschaft wird, wenn Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Möchten Sie erfahren, wie Einfachheit Ihre Marke stärken kann? Lassen Sie uns gemeinsam ein minimalistisches Design entwickeln, das Eindruck hinterlässt! #Webdesign #Farblehre #WebdesignTrends #Farbbedeutung #SEO #Website #DesignInspiration #DigitalMarketing
RotDie Signalfarbe schlechthin. Wir kennen sie z. B. von Warnschildern aus dem Verkehr. Rot steht für Kraft und Energie, aber auch für Gefahr. Gleichzeitig für Liebe und Leidenschaft. Manchmal bedeutet rot Wut und Zerstörung; nämlich dann, wenn wir "rot" sehen. OrangeOrange steht für Freude, Schwung und Jugendlichkeit. Zudem gibt es die gleichnamige Frucht "Orange". Orangen bringen wir dadurch mit Vitalität und Gesundheit in Verbindung. Außerdem ist orange das Ergebnis aus der Kombination aus rot und gelb - beim Mischen von Farben. So übernimmt orange einen Teil der roten Kraft und Energie, wird aber nicht mehr so stark mit Warnung und Gefahr assoziiert. GelbGelb ist eine heitere, freundliche, sonnige Farbe. Sie steht für Optimismus und Spontanität. Smileys und die beliebten klassischen Emojis sind gelb und machen das Lächeln gleich noch eine Spur fröhlicher. Aber aufgepasst: Zuviel gelb kann rasch als aufdringlich empfunden werden. Wir kennen eine mögliche negative Interpretation in der Redewendung, jemand wäre "gelb vor Neid". BraunBraun ist eine dunklere Variante von orange. Als "erdige" Farbe verbinden wir mit braun Stabilität und Zuverlässigkeit. Je nach Einsatz kann braun für Heimeligkeit, Gemütlichkeit und für "urig" stehen, doch oft wird sie auch mit Schmutz (oder Schlimmerem) assoziiert. Oder schlicht als langweilig empfunden. Gemeinsam mit grün wir braun oft mit Land- und Forstwirtschaft und Natur in Verbindung gebracht. GrünGrün ist die Farbe der Natur. Sie verströmt Frieden und Ruhe. Grün ist die Farbe der Hoffnung. Und grün ist die Farbe des Lebens: diese Farbe wird mit Pflanzen und Bäumen in Verbindung gebracht. Daher steht grün auch für Wachstum und Regeneration. Vor allem das helle, frische, junge grün, "frühlingsgrün" bzw. "hellgrün". Dunkelgrün hat die Zeit des Wachstums bereits hinter sich. Dunkelgrün ist "ausgereift", "ausgewachsen" und wird mit Beständigkeit und Zufriedenheit assoziiert. Als Autofahrer freuen wir uns, wenn wir "grünes Licht" bekommen. Daher steht grün für "Alles in Ordnung, alles im grünen Bereich". Allerdings lassen wir von Dingen, die "giftgrün" sind, doch lieber die Finger. Und es ist auch nichts Gutes, wenn man noch "grün hinter den Ohren" ist. BlauBlau ist cool. Und frisch. Und fliessend wie Wasser. Andererseits seriös. Da blau für Zuverlässigkeit und Verantwortung stehen kann, wird blau von vielen Firmen für ihr Branding genutzt - über alle Branchen hinweg: Facebook, Dell, Nivea, Paypal, HP, ... Hellblau wirkt luftig-leicht. Das gibt uns ein Gefühl von Lockerheit und Freiheit. Wir denken an unendliche Weiten wenn wir "himmelblau" hören. Die dunklere Variante, dunkelblau, steht für Ernsthaftigkeit und Tiefe. Nicht umsonst gibt es Farben wie "tiefsee-blau" oder "mitternachtsblau". Gelegentlich steht blaue Farbe auch für ein Gefühl von Sehnsucht - dann denken wir daran, einfach mal "blau zu machen" oder "ins Blaue" zu fahren. Noch ein Modetipp: Blau ist die EINZIGE Farbe, die wirklich jeder tragen kann. Klingt verrückt? Ist aber wirklich so. Man denkt immer - nee, schwarz und weiß wären die Farben. Stimmt nicht! ;-) ViolettViolett entsteht wenn man kühles blau und warmes rot vermischt. Daher verbindet violett das warme energiegeladene und "heiße" rot mit dem kühlen, ruhigem blau. Also so richtig widersprüchlich eigentlich. Wir denken bei violett an Könige, religiöse Würdenträger. Passt, oder? ;-) Dementsprechend steht violett (oder lila) für Macht, Mystik, Luxus und Prestige, kann aber auch als unstet wahrgenommen werden. Entdecken Sie die perfekte Farbkombination für Ihre Website und lassen Sie sich von den aktuellen Webdesign-Trends inspirieren. Kontaktieren Sie mich jetzt für eine individuelle Beratung!
Hier sind einige wichtige Trends:
Sprich: Alle diese Trends fokussieren darauf, Websites zu schaffen, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, benutzerfreundlich und für ein vielfältiges Publikum zugänglich sind. Warum? Na, eigentlich logisch: Die Technologien werden zunehmend fortschrittlicher, sprich: alles zahlt darauf ein, die Benutzererfahrung und -bindung zu verbessern. Die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Heilige Dreikönige bieten Gelegenheit um sich aufs jährliche "Aufräumen" vorzubereiten. Entweder ganz generell oder für die Steuer. Dieses Jahr bin ich über den Fujitsu IX1300 gestolpert. Er wurde vorgestellt bei einer Instagram-Bekannten - und ich muss sagen: Lohnt sich! Dokumente scannen mit dem IX1300 - Insider-Wissen für brillante Ergebnisse Schnelle und perfekte Scans sind keine Glückssache, sondern das Resultat der richtigen Werkzeuge. Wenn es um das Scannen von Dokumenten geht, macht das richtige Gerät den entscheidenden Unterschied. In diesem Beitrag stelle ich euch den Game-Changer vor: den Fujitsu ScanSnap iX1300 Compact Wi-Fi* Scanner. Dieses Gerät beeindruckt mich nicht nur durch seine Schnelligkeit, sondern auch durch seine Effizienz und die Fähigkeit, beidseitig zu scannen - ganze 20 Blätter in nur einer Minute! Der IX1300: Schnelligkeit trifft Effizienz
Die Zeiten von mühsamem, langwierigem Scannen sind vorbei. Der IX1300 setzt neue Maßstäbe mit seiner beeindruckenden Geschwindigkeit und beidseitigen Scannfunktion. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die Wert auf zeitnahe und hochwertige Scans legen. Worauf es beim Scannen wirklich ankommt:
Fazit: Der IX1300 - Ein Must-have für effizientes Scannen In der Welt der Dokumentenscanner hebt sich der IX1300 als wahrer Game-Changer hervor. Seine Schnelligkeit, Effizienz und die Fähigkeit zum beidseitigen Scannen machen ihn zur ersten Wahl für alle, die hochwertige Ergebnisse in Rekordzeit wünschen. Hochauflösende Klarheit, OCR-Texterkennung und die Möglichkeit, direkt in PDF zu scannen, machen diesen Scanner zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den modernen Büroalltag. Wenn Sie also nach einem zuverlässigen "Werkzeug" für perfekte Scans suchen, ist der IX1300 auf jeden Fall eine Möglichkeit. Er hebt das Dokumenten-Scanning-Erlebnis auf ein neues Level. Brillante Ergebnisse und Ihr Schlüssel zu schnellen, effizienten und richtig richtig guten Scans! Glasklare persönliche Empfehlung! Produktlink: Fujitsu ScanSnap iX1300 Compact Wi-Fi* |
MARKETING BLOGBettina HeimIch bin Bettina D. Heim, ausgebildete Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und studierte Fachwirtin für Dialogmarketing. Seit 2005 arbeite ich nebenberuflich selbstständig in meinem Werbebüro www.SCRIPTINA.de. Für Dich:Archiv
Februar 2025
Kategorie
Alle
Partner:DomainsBilder / FotosWebsite-Baukasten |