Der Winter ist vorbei – aber ist dein Branding noch frisch? Der Frühling steht vor der Tür, die Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die schmierigen Fensterscheiben, und plötzlich hast du diesen unbändigen Drang, dein Leben neu zu ordnen: Alte Klamotten raus, Fenster auf, einmal kräftig durchlüften! Doch während du voller Elan dein Zuhause auf Hochglanz bringst, dämmert dir: Dein Branding hat seit 2019 auch kein Update mehr bekommen. Ups. Zeit für den ultimativen Branding-Frühjahrsputz – weil angestaubte Logos, outdated Fonts und lahme Webseiten genauso abschreckend wirken wie vergessene Weihnachtsdeko im April. Diese Marketing-Elemente solltest du jetzt auf Vordermann bringenLogo & Farbpalette: Retro oder einfach alt?
Wann hast du das letzte Mal dein Logo mit frischen Augen betrachtet? Falls es mehr nach Windows 95 als nach innovativem Business aussieht, ist es Zeit für ein Makeover. Trends ändern sich, und manchmal reicht schon eine sanfte Evolution – kleine Anpassungen an den Farben, eine modernere Schrift oder eine vereinfachte Variante für digitale Medien.
Quick-Check:
Website: Digitales Zuhause oder Geisterstadt?
Wenn deine Website lädt wie eine Schnecke auf Valium, dann verlierst du nicht nur Besucher, sondern auch Google-Rankings. Und wenn dein Content noch von "neuen Trends 2021" spricht – autsch. Hier solltest du dringend ausmisten!
Quick-Check:
Social Media: totgeglaubte Profile wiederbeleben
TikTok, Instagram, LinkedIn – du musst nicht überall aktiv sein, aber wenn dein letztes Posting von Weihnachten ist, dann wirkt das ungefähr so einladend wie ein leeres Restaurant zur Mittagszeit.
Quick-Check:
Kundenansprache: Frisch, frech, Relevant?
Kommunikation ist das Herzstück deines Brandings. Wenn deine Sprache so lebendig ist wie eine Bedienungsanleitung, dann hast du ein Problem. Deine Texte sollten klar, locker und relevant sein – und zur Zielgruppe passen.
Quick-Check:
Die ultimative Checkliste für den Branding-Frühjahrsputz Damit du nicht ziellos mit dem Wischmopp durchs Branding stolperst, hier eine handliche Liste zum Abhaken:
Fazit: Neue Saison, neues Branding! Ein Frühjahrsputz fürs Branding ist keine unnötige Spielerei, sondern eine smarte Strategie, um dein Business frisch und relevant zu halten. Also: Ran an den Lappen – oder noch besser, lass Profis ran! Wenn du dein Branding auf das nächste Level heben willst, dann schreib mir – und wir machen mit Hilfe einer Kreativberatung für dich aus angestaubt wieder angesagt. 😉
0 Kommentare
Willkommen in der Branding-Falle...!? Stell dir vor, du betrittst ein Café. Die Speisekarte ist in sechs verschiedenen Schriftarten geschrieben, die Kellner reden mal Hochdeutsch, mal Bayerisch, und irgendwo dudelt Fahrstuhlmusik. Klingt verwirrend? ...So wirkt deine Marke, wenn du keine einheitliche Kommunikation hast... Lass uns das ändern – bevor du die Kunden mit deiner Identitätskrise in die Flucht schlägst. Denn merke: 1. Verwirrung vertreibt Kunden Wenn dein Instagram voller lockerer Sprüche ist, deine Website aber klingt wie eine Uni-Abschlussarbeit – dann frag dich: Wer bist du wirklich? Kunden vertrauen Marken, die konsistent auftreten. Sonst denkt man: „Nice Scam, Bro.“ 2. Die richtige Dosis Persönlichkeit Authentizität ist der heiße Sh*t. Aber bitte mit Bedacht. „Wir sind die gechillteste Webdesign-Agentur everrrr 🤪“ könnte in einem Business-Meeting ein bisschen strange wirken. Dein Ton sollte zur Zielgruppe passen. 3. Dein Branding = Deine Stimme Markenkommunikation ist mehr als nur Worte. Farben, Bildsprache, Design – alles muss zusammenpassen. Sonst sieht es aus wie ein Word-Dokument mit zehn verschiedenen Cliparts. Mach den Check – klingt deine Marke nach dir? Wenn du nicht sicher bist, ob deine Marke klar kommuniziert oder eher nach Copy-Paste-Chaos riecht – ich helfe dir.
🔥 20 Jahre Scriptina! Feiere mit uns und gewinne ein Branding-Upgrade! ➡️ Jetzt teilnehmen! 🚀 ![]() Deine Marke spricht – aber hört ihr auch jemand zu? Schon mal versucht, sich mit jemandem zu unterhalten, der nuschelt wie ein Bluetooth-Lautsprecher mit Störung? Genau so fühlt sich schlechte Markenkommunikation an. Deine Marke sendet Signale – aber kommen sie auch an? Oder klingt deine Marke eher wie das Radiowecker-Gedudel um 6:00 Uhr morgens – einfach nur nervig? Hier ein Crashkurs, wie deine Marke nicht nur spricht, sondern auch gehört wird.1. Den richtigen Ton finden Deine Marke ist keine monotone Telefonansage von 1999. Sie darf Persönlichkeit haben! Stell dir vor, dein Business wäre eine Person – wie würde sie sprechen? Locker, professionell, ironisch? Oder schlimmstenfalls wie ein übermotivierter Verkäufer auf einer Kaffeefahrt? Tipp: Frag dich, welche Werte deine Marke verkörpert. Ist sie der coole Buddy, der Tipps raushaut? Oder eher die Expertin, die mit messerscharfem Wissen punktet? Bleib dabei – wechsle nicht hin und her. Nichts ist schlimmer als eine Marke, die heute „Yo Bro“ sagt und morgen Shakespeare zitiert. 2. Klartext sprechen Keiner steht auf Phrasendrescherei im Content. Damit ist z. B. so etwas gemeint: „Unsere Lösungen sind innovativ und transformieren den Markt“ – blablabla...wow(!), danke für nichts. Sag einfach, was du tust und warum man dich braucht. Beispiel? Statt „Wir bieten maßgeschneiderte Webdesign-Konzepte für nachhaltige Digitalstrategien“ lieber: „Wir bauen Websites, die rocken – und verkaufen.“ 3. Konsistenz in der Sprache wahren Markenkommunikation ist wie ein gutes Meme: Es funktioniert nur, wenn es klar ist und man den Vibe sofort checkt. Dein Insta klingt nach „Heyyyy besties 💖“, deine Website aber wie ein behördliches Rundschreiben? AUTSCH!!! Einheitlichkeit ist Key! To sum it up: Bring Ordnung in deine Brand Voice! Ein wirres Markenbild ist wie ein schlecht synchronisierter Ton: Unangenehm. Also: Definiere deinen Stil, bleib ihm treu und lass deine Marke so sprechen, dass Menschen wirklich zuhören. ➡️ Ready für den Marken-Glow-up?
Wenn du bereits eine Marke hast, dann justiere diese Stellschrauben: Markenstimme optimieren, Brand Voice entwickeln, klarer Markenauftritt, konsistente Markenkommunikation, Unternehmenssprache verbessern, Marke erfolgreich positionieren, authentische Unternehmenssprache, Corporate Identity stärken, Marketing-Kommunikation verbessern. Kontaktier mich für einen Brand-Check und Kreativberatung! |
MARKETING BLOGBettina HeimIch bin Bettina D. Heim, ausgebildete Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und studierte Fachwirtin für Dialogmarketing. Seit 2005 arbeite ich nebenberuflich selbstständig in meinem Werbebüro www.SCRIPTINA.de. Für Dich:Archiv
Mai 2025
Kategorie
Alle
Partner:DomainsBilder / FotosWebsite-Baukasten |