Keyword-Recherche leicht gemacht
Die Bedeutung von Keyword-Recherche für Deine Online-Präsenz
Wie oft habe ich schon gehört, dass die Keyword-Recherche doch völlig out sei, da Google ja nun alles schon verstehen könnte. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Ja, Google kann schon für viele komplexe, bisher noch nie gestellte Suchanfragen Ergebnisse liefern und versteht die Nutzer immer besser. Und natürlich versteht Google auch Synonyme und Varianten von Suchbegriffen. Aber bei der Keyword-Recherche geht es nach wie vor darum, dass Du entdeckst und verstehst, welche Worte und Wortpaare Nutzer verwenden, um eine Lösung für ihr Problem zu finden, das Du lösen kannst.
Warum Keyword-Recherche wichtig bleibt
Trotz der Fortschritte von Google in der semantischen Suche ist die Keyword-Recherche nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Google versteht Synonyme und Varianten, aber es ist wichtig, die genauen Begriffe und Phrasen zu identifizieren, die Nutzer verwenden, um Lösungen zu finden. Das Ziel ist es, die relevanteste Seite für eine Suchanfrage zu erstellen
Was ist ein Keyword?
Ein Keyword ist der Begriff, den Nutzer in Suchmaschinen eingeben, z.B. "italienisch lernen". Unternehmen neigen dazu, Begriffe zu wählen, die zu allgemein sind. Wichtig ist, die Probleme und Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, um passende Keywords auszuwählen.
Die Rolle der NutzerabsichtD
Die Rolle der NutzerabsichtD
Die Rolle der Nutzerabsicht
Die Nutzerabsicht hinter einer Suchanfrage ist entscheidend. Google zeigt die Website mit der beliebtesten Absicht an, nicht unbedingt die mit den meisten Keywords. Unterscheide zwischen Informations- und Transaktions-Keywords, um die Nutzerabsicht besser zu verstehen.
Semantische Suche und Long-Tail Keywords
Google's semantische Suche fokussiert sich auf die Bedeutung von Suchanfragen. Long-Tail Keywords, die aus mehreren Wörtern bestehen, sind oft spezifischer und treffen die Nutzerabsicht besser.
Anleitung zur Keyword-Recherche - wie man die besten Keywords rausfindet
Schritt 1: Ideen sammeln und Tools nutzen
Schritt 2: Suchvolumen ermitteln, z.B. mit dieser Anleitung
Weitere Ressourcen
Die Keyword-Recherche ist ein fortlaufender Prozess, der hilft, die Sichtbarkeit und Relevanz Deiner Website zu verbessern. Nutze diese Anleitung, um Deine Inhalte strategisch zu optimieren und Deine Zielgruppe besser zu erreichen.
- Mindmap erstellen: Nutze Dein eigenes Wissen, um relevante Keywords zu generieren.
- Google Suggest verwenden: Nutze die automatische Vervollständigung von Google.
- Tools nutzen: Verwende Ubersuggest oder https://keywordtool.io für eine schnelle Analyse.
- Verwandte Suchanfragen erfassen: Nutze diese für zusätzliche Ideen.
- W-Fragen beantworten: Hypersuggest hilft Dir, Fragen zu identifizieren, die Nutzer stellen.
Schritt 2: Suchvolumen ermitteln, z.B. mit dieser Anleitung
- Untersuche das Suchvolumen der gefundenen Keywords, um ihre Relevanz und Beliebtheit zu bewerten.
Weitere Ressourcen
- Google Analytics und Google Search Console: Diese Tools bieten wertvolle Einblicke in die Performance Deiner Keywords.
- Google Trends: Nutze dieses Tool, um aktuelle Trends und Suchinteressen zu verstehen.
Die Keyword-Recherche ist ein fortlaufender Prozess, der hilft, die Sichtbarkeit und Relevanz Deiner Website zu verbessern. Nutze diese Anleitung, um Deine Inhalte strategisch zu optimieren und Deine Zielgruppe besser zu erreichen.